
Der Stadtstaat Hamburg bildet zusammen mit drei weiteren Städten sowie siebzehn Landkreisen der Bundesländer Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern eine der größten Metropolregionen in Deutschland und in Europa.
Hier leben über fünf Millionen Menschen, von denen jeden Tag wichtige wirtschaftliche, technologische, sportliche, wissenschaftliche und kulturelle Akzente gesetzt werden, die eine Wirkung weit über die Grenzen der Region hinaus entfalten.
Diese Menschen tragen beständig dazu bei, dass die Leistungsfähigkeit der Region erhalten wird und dass die hier ansässigen Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Dieses sichert Arbeitsplätze und Steuereinnahmen, wodurch die zuständigen Verwaltungen nicht zuletzt in die Lage versetzt werden, den Bewohnerinnen und Bewohnern der Metropolregion Sicherheit und ein soziales Netz zu bieten.
Der Hamburger Ausguck bietet ein Forum, in dem sich die Akteure aus Wirtschaft, Technologie, Sport, Wissenschaft und Kultur regelmäßig darüber austauschen, welche Akzente sie in ihren Bereichen bereits gesetzt haben und welche Ziele aus ihrer Sicht künftig angepeilt werden sollten.
Zu diesem Austausch gehört es auch, die zur Erreichung solcher Ziele von den Verwaltungen der Metropolregion zu schaffenden Rahmenbedingungen zu definieren und mit den Politikerinnen und Politikern zu diskutieren, inwieweit es dabei Schnittstellen zu den jeweiligen Parteiprogrammen gibt bzw. nicht gibt.
Der Austausch im Hamburger Ausguck folgt einem vertraulichen und zielorientierten Ansatz. Gesprächsinhalte werden nur dann veröffentlicht, wenn die betroffenen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner keine Einwände dagegen haben.